Der Coaching-Prozess bei FreiStruktur
Ein Coaching-Prozess ist bei mir viel mehr als einige einzelne Sitzungen. Wieso?
Viele meiner Kund/inn/en kommen regelmäßig zu mir ins Coaching. Auch wenn sie einzelne Sitzungen buchen, handelt es sich um einen Coaching-Prozess.
Für diesen stehe ich mit meiner Professionalität und Eigenschaft als Senior-Beraterin. So, wie ich coache, wie ich die Sitzungen (und mich!) vorbereite und die Sitzungen nachbereite, profitieren meine Kundinnen und Kunden enorm von einem Coaching- Prozess.
Denn:
Du als Coachee erhältst von mir am Ende jeder Sitzung einen Nachhaltigkeitsbogen. Diesen füllst Du dann in Ruhe zuhause aus.
Nachhaltigkeit – warum? Weil Du Dich so wieder mit den Themen oder Vorhaben aus der Sitzung beschäftigst und diese besser in Deinen Alltag verankerst. So wird aus einzelnen Coaching- Sitzungen ein Coaching-Prozess!
Wieso ist es ein Coaching-Prozess? Ich bereite mich für jede Sitzung vor:
anhand des Vorgesprächs, das wir geführt haben,
anhand des Nachhaltigkeitsbogens, den Du ausgefüllt hast, und
überlege mir, welche Themen dran sind, sowie
welche Methoden heute die geeignetsten sind.
Wieso ist es ein Coaching-Prozess? Ich bereite jede Sitzung nach:
Du bekommst von mir den Nachhaltigkeitsbogen,
Du bekommst die Flipcharts, die wir erstellt haben, als Foto per E-Mail, und
Du bekommst ggfs. ein Skript.
Wieso ist es ein Coaching-Prozess?
Zudem lese ich später Deinen Nachhaltigkeitsbogen und reflektiere die Sitzung. Wir sind also mitten im Prozess…
Du willst das auch? Du weißt, wo Du mich findest!
#team #führung #moderation #blendedlearning #businesscoaching #sitzung
